Vom Verschwiegenen ins kollektive Gedächtnis

Kinderkurheime

Die Seite befindet sich im Aufbau und wird kontinuierlich ergänzt.

In der DDR wurden viele Kinder ohne ihre Eltern über mehrere Wochen allein zur Kur geschickt. Diese Seite soll dazu beitragen, Namen und Standorte solcher Einrichtungen wie Kinderkurheime, Kindersanatorien und Kindererholungsheime zu sammeln. Sie soll eine umfassende Übersicht und Orientierung bieten sowie, falls bekannt, Informationen darüber, was aus diesen Einrichtungen geworden ist.

Ergänzungen sind herzlich willkommen! Fehlende Einrichtungen können per E-Mail mitgeteilt werden: kontakt@ddrkurkinderstimmen.de

Die folgende Liste der Kinderkurheime, Kindersanatorien und Kindererholungsheime wurde eigenständig mithilfe von Berichten ehemaliger DDR-Kurkinder recherchiert. Zusätzlich wird auf die umfassende Übersicht der Initiative Verschickungskinder e. V. verwiesen, die an dieser Stelle verlinkt wird: Heimliste (enthält teilweise inkorrekte Angaben zu Orten)


Brandenburg

Die Auflistung wird fortlaufend ergänzt.


Kinderkurheim „Pablo Neruda“ Bugk

DDR-Bezirk Frankfurt (Oder)

  • Ehemalige Anschrift: unbekannt
  • Aktuelle Anschrift: (Angaben ungewiss, Rückmeldung erwünscht) Bugker Dorfstraße 62, 15859 Storkow (Mark)-Bugk, am Ortsrand von Bugk
  • Heute: laut Website, Herrenhaus Bugk, Flüchtlingsunterkunft, Gewerkschaftsferienheim (1946), Kinderkurheim (1961-1995)
  • Link zur Website

Kinderkurheim „Dahmshöhe“

DDR-Bezirk Potsdam

  • Ehemalige Anschrift: 1431 Altthymen
  • Aktuelle Anschrift: Dahmshöher Weg 1, 16798 Fürstenberg/Havel, OT Altthymen
  • Heute: Bildungs- und Begegnungsstätte „Haus Dahmshöhe“

Kinderkurheim „Frohe Zukunft“ Kröchlendorff

DDR-Bezirk Neubrandenburg

  • Aktuelle Anschrift: Oskar-von-Arnim-Str. 1, 17291 Nordwestuckermark
  • Heute: Schloss Kröchlendorff, Hochzeitslocation

Kindersanatorium „Haus der Freundschaft“ Lychen

DDR-Bezirk Neubrandenburg

  • Ehemalige Anschrift in der DDR: Straße der Befreiung 27, 2093 Lychen
  • Aktuelle Anschrift: Zehdenicker Straße 27, 17279 Lychen
  • Heute: Naturkita „Inselentdecker“

Kinderkurheim „Georgi Dimitroff“ Wusterhausen/Dosse

DDR-Bezirk Potsdam

  • Ehemalige Anschrift: 1791 Wusterhausen/Dosse
  • Aktuelle Anschrift: Seestraße, 16868 Wusterhausen/Dosse
  • Heute: Flüchtlingsunterkunft bzw. Übergangswohnheim

Mecklenburg-Vorpommern

Die Auflistung wird fortlaufend ergänzt.

Kindersanatorium „Erich Steinfurth“ Zinnowitz/Usedom

DDR-Bezirk Rostock

  • Ehemalige Anschrift: unbekannt
  • Aktuelle Anschrift: Hohe Straße 3, 17454 Zinnowitz
  • Heute: Das Gebäude verfällt, die Natur lässt die Wege zuwachsen, und es wurde aufgekauft.

Kindersanatorium „Sophie Scholl“ Kölpinsee/Usedom

DDR-Bezirk Rostock

  • Ehemalige Anschrift: unbekannt
  • Aktuelle Anschrift: Strandstraße 13, 17459 Kölpinsee/Usedom
  • Heute: Fachklinik Johannisbad

Sachsen

Die Auflistung wird fortlaufend ergänzt.


Kinderkurheim Glossen

DDR-Bezirk Dresden

  • Ehemalige Anschrift: unbekannt
  • Aktuelle Anschrift: unbekannt
  • Heute: Nach Recherchen wurde das Gebäude bis 2015 betrieben. Nach der Wende wurde es teilweise auch als Rehaklinik für Psychosomatik und Psychomotorik genutzt. Das ehemalige Schloss und der Rest des Ritterguts sind in einem schlechten Zustand und verfallen, wie auf Wikipedia vermerkt. Seitdem ist die Nutzung eingestellt.

Kinderkurheim „Sonnenblick“ Sohland an der Spree

DDR-Bezirk Dresden

  • Ehemalige Anschrift: Lessingstraße 55/ 56, 8606 Sohland an der Spree (ehemals Kinderheim „Sächische Fechtschule“)
  • Aktuelle Anschrift: Hainspacher Str. 55, 02689 Sohland an der Spree
  • Heute: Schullandheim „Sonnenblick“
  • In der Ausgabe Nr. 4/2025 des Gemeindeblatts sind auf den Seiten 16 und 17 ein Artikel einer Zeitzeugin aus den Kriegstagen des Kinderheims um 1944 sowie vier Fotos abgedruckt: der Waschraum, einer der drei Schlafräume, die Außenansicht des Gebäudes und der Speiseraum. Link zum Gemeindeblatt

Kinderkurheim „Kemmlerhaus“ Plauen-Oberlosa

DDR-Bezirk Karl-Marx-Stadt

  • Ehemalige Anschrift: unbekannt
  • Aktuelle Anschrift: unbekannt
  • Heute: unbekannt

Sachsen-Anhalt


Kinderkurheim „Schloss Krumke“ Osterburg (Altmark)

DDR-Bezirk Magdeburg

  • Ehemalige Anschrift: unbekannt
  • Aktuelle Anschrift: Parkstraße 1–9 und 11 39606 Osterburg (Altmark)
  • Heute: Schloss mit Schlosspark

Kureinrichtung „Teufelsbad“ Blankenburg / Kinderkurheim „Harzland“

DDR-Bezirk Magdeburg

  • Ehemalige Anschrift: wahrscheinlich Mühlenstraße 22, 3721 Trautenstein/Harz und Thiestraße 2 - 6, 3720 Blankenburg
  • Aktuelle Anschrift: Mühlenstraße 28, 38899 Trautenstein/Harz
  • Heute: Artikel „Norddeutsche Käufer haben mit Aufräumen und Entkernen ihr Tun: Früheres Kinderkurheim Trautenstein ist vergeben und soll wieder Heim werden“ in Volksstimme, veröffentlicht am 18. Juni 2014. Link zum Artikel

Thüringen

Die Auflistung wird fortlaufend ergänzt.


Kinderkurheim „August Frölich“ Bad Sulza

DDR-Bezirk Erfurt

  • Ehemalige Anschrift: unbekannt
  • Aktuelle Anschrift: Sophienstraße 11, 99518 Bad Sulza
  • Heute: Mietshaus

Bad Kösen

DDR-Bezirk Halle

  • Ehemalige Anschrift: unbekannt
  • Aktuelle Anschrift: Bad Kösen
  • Heute: unbekannt

Kinderkurheim „Wilhelm Pieck“ Gösen

DDR-Bezirk Gera

  • Ehemalige Anschrift: unbekannt
  • Aktuelle Anschrift: unbekannt
  • Heute: unbekannt
  • Recherchen ergaben, dass ein Forschungsinstitut für Balneologie und Medizin involviert war

Kinderkurheim „Bergfrieden“ Greiz

DDR-Bezirk Gera

  • Ehemalige Anschrift: Uhlandstraße 1, 66 Greiz
  • Aktuelle Anschrift: unbekannt
  • Heute: unbekannt

Volkssolbad „Helmut Just“ Bad Frankenhausen

DDR-Bezirk Suhl

  • Ehemalige Anschrift: 4732 Bad Frankenhausen
  • Aktuelle Anschrift: unbekannt
  • Heute: unbekannt

Kinderkurheim Bad Salzungen

DDR-Bezirk Suhl

  • Ehemalige Anschrift: unbekannt
  • Aktuelle Anschrift: Mathilde-Wurm-Straße 7, 36433 Bad Salzungen (Nähe Bahnhof)
  • Heute: Rehabilations- und Vorsorgeklinik für Kinder und Jugendliche GmbH

Kinderkurheim „Rosa-Luxemburg“ Dietlas / Rhön

DDR-Bezirk Suhl

  • Ehemalige Anschrift: unbekannt
  • Aktuelle Anschrift: unbekannt
  • Heute: unbekannt

Kinderkurheim Meura

DDR-Bezirk Suhl

  • Ehemalige Anschrift: unbekannt
  • Aktuelle Anschrift: unbekannt
  • Heute: unbekannt
  • Facebook-Gruppe: Link zur Gruppe

Kinderkurheim Haindorf-Schmalkalden

DDR-Bezirk Suhl

  • Ehemalige Anschrift: unbekannt
  • Aktuelle Anschrift: unbekannt, 98574 Schmalkalden
  • Heute: unbekannt

Die auf dieser Webseite veröffentlichten Berichte beruhen auf persönlichen Erinnerungen der betroffenen Kurkinder in der DDR. Zum Schutz der Privatsphäre wurden Namen, Orte und andere personenbezogene Daten anonymisiert. Für die Inhalte von Beiträgen Dritter sowie für externe Links wird keine Haftung übernommen.

Die Zeitzeugenberichte, Materialien und künstlerischen Werke unterliegen dem Urheberrecht. Jegliche Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe dieser Inhalte ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Urhebers nicht gestattet.

Dieses Projekt mit künstlerisch-dokumentarischem Fokus wird ehrenamtlich und unabhängig betrieben und ergänzt bestehende Initiativen.